WortWechsel: Kirche(n)steuern
„Zwischen Kassenstand und Kompass: Was steuern wir in der Kirche an?“
Kirche und Geld – ein Thema, das Emotionen weckt. Was passiert eigentlich mit den Kirchensteuern? Wer entscheidet über deren Verwendung? Und was sind die Ziele, die Kirche mit diesen Mitteln verfolgt?
Darum ging es in der vierten Ausgabe der Diskussionsreihe „WortWechsel“ unter dem Titel „Kirche(n)steuer(n)“
Mitdiskutiert haben Sven Heindorf, Leiter des Kirchenamtes in Wunstorf, Susanne Sievers, Unternehmensberaterin und Silas Lehmann, Mitglied der Freikirche K21 in Wunstorf. Alle drei gaben spannende Einblicke in ihre Sichtweisen und Haltungen zur Steuerung im System Kirche und der bestehenden Kirchensteuern. Schnell wurde im Verlauf der Diskussion deutlich, dass eine Transformation der kirchlichen Verwaltung dringend notwendig ist - und das schneller, als es bisher angestrebt wird. Dennoch wurde auch über Stärken der Instutution Kirche sowie ihren unverzichbaren Beitrag für die Gesellschaft gesprochen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die Diskussion sowie alle Helfenden im Hintergrund!